Wenn jemand weiß, worauf es im Leben wirklich ankommt, dann ja wohl Großeltern. Die haben sich nämlich jahrzehntelang abgerackert und irgendwann erkannt, dass das ziemlich dämlich ist. Man sollte viel lieber machen, woran man wirklich Freude hat. Und alles etwas ruhiger angehen lassen.
Sehr schön vermittelt wird das in dem portugiesischen Bilderbuch O meu avô – Mein Opa. Da wird dem gewöhnlichen Tagesablauf des Opas nämlich der gehetzte Alltag von Herrn Sebastiao gegenübergestellt, der sich die neuesten Börsenkurse einverleibt, während Opa aus der Zeitung Papierflieger bastelt, oder Akten hin und her trägt, während Opa Pilates und Sprachkurse absolviert. Auch die Mittagspause ist beim Opa im Park sehr viel gemütlicher als in der Kantine.
Das alles geschieht allein durch die Bilder – der Text begnügt sich mit der Schilderung des Opa-Tags, in dem auch das Enkelkind seinen Platz hat. Die Illustrationen von Catarina Sobral erzählen parallel die Geschichte von Herrn Sebastiao, der allen Eltern sehr bekannt sein wird, und der einem im Vergleich zum entspannten Rentnerdasein eigentlich nur leid tun kann. Aber zum Glück weiß er das ja nicht …
Besonders schön sind die Anleihen bei berühmten Gemälden und Bildern, die auch den Erwachsenen Lust am Entdecken machen. Wie beispielsweise hier das Zitat aus Chaplins “Moderne Zeiten”:
Ein kleines portugiesisches Bilderbuch für alle, die wissen, was im Leben wirklich wichtig ist – und sich schon mal drauf freuen.
Das Video erschließt sich auch ohne Worte wunderbar:
Erschienen 2014 bei Orfeu Negro, von Catarina Sobral, die einige tolle Kinderbücher verfasst hat.